meine-sternwarte.de

Astrofotografie und Bastelprojekte

Reisebericht: Sternenklare Nächte und Naturerlebnisse auf La Palma

Am 24. September 2024 begann unsere Reise nach La Palma mit einer Fahrt nach Frankfurt. Da unser Flug erst am nächsten Tag startete, gaben wir an diesem Tag unser Gepäck auf und übernachteten direkt am Flughafen, um am 25. September entspannt in den Urlaub zu starten. Doch kurz nach unserer Ankunft auf La Palma erlebten wir eine kleine Überraschung: Wegen eines Stromausfalls am Frankfurter Flughafen kam einer unserer Koffer mit Schuhen erst zwei Tage später an. Dies war zwar ein kleines Ärgernis, da die Schuhe fehlten, aber es beeinträchtigte unsere Pläne kaum, da wir alles Wichtige bereits bei uns hatten.

Unterkunft auf 1350 Metern Höhe

Nach der Ankunft auf La Palma ging es für uns in die Nähe von Las Tricias, wo wir auf einer Finca auf 1350 Metern Höhe übernachteten. Die Lage war nicht nur idyllisch und ruhig, sondern auch perfekt für meine astronomischen Pläne. Auf dieser Höhe, weit entfernt von jeglicher Lichtverschmutzung, konnte ich den Sternenhimmel in seiner vollen Pracht erleben. La Palma ist berühmt für seine dunklen, klaren Nachthimmel, und ich freute mich schon darauf, die kommenden Nächte mit Astrofotografie zu verbringen.

Astrofotografie: NGC 6823 und M33

Mein Fokus lag während des Aufenthalts auf der Fotografie zweier spektakulärer Himmelsobjekte: NGC 6823 und M33. In fünf klaren Nächten stellte ich mein Teleskop auf und begann mit der Aufnahme.

NGC6823 mit Nebeltegion

NGC 6823, ein offener Sternhaufen im Sternbild Vulpecula, faszinierte mich besonders. Mit einer Belichtungszeit von insgesamt 22 Stunden und 50 Minuten gelang es mir, die umgebenden Gasnebel und die feinsten Details dieses jungen Sternhaufens einzufangen. Die Kombination aus den leuchtenden Nebeln und den leuchtkräftigen Sternen verlieh dem Bild eine ganz besondere Dynamik.

Messier 33 – Dreiecksnebel

Das zweite Objekt, das ich fotografierte, war die Galaxie M33, auch als Dreiecks-Galaxie bekannt. Diese etwa drei Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie, die zur lokalen Galaxiengruppe gehört, offenbarte in meinen Aufnahmen ihre beeindruckende Spiralstruktur. Obwohl ich nur etwa die Hälfte der Belichtungszeit von NGC 6823 investierte, zeigte sich M33 in voller Pracht – ihre Spiralarme, durchzogen von Sternentstehungsgebieten und Staubwolken, waren klar erkennbar.

Grindwale und Naturerlebnisse auf La Palma

Ein weiteres Highlight der Reise war eine Bootstour am 30. September entlang der Westküste der Insel. Bei perfektem Wetter machten wir uns auf die Suche nach den Grindwalen, die in den Gewässern um La Palma heimisch sind. Schon bald tauchten die ersten dieser beeindruckenden Meeressäuger neben unserem Boot auf. Es war ein wunderbares Erlebnis, diese Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten – ruhig und majestätisch schwammen sie in kleinen Gruppen um uns herum.

Grindwale vor der Westküste La Palmas

Die Schönheit von La Palma

Neben den klaren Nächten und den Walen beeindruckte uns La Palma auch tagsüber mit seiner faszinierenden Landschaft. Die Vulkanlandschaften, dichten Wälder und dramatischen Küstenabschnitte boten zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen und zu erkunden. Die Ruhe der Insel, gepaart mit der Herzlichkeit der Einheimischen, machte unseren Aufenthalt besonders angenehm.

Ein weiterer Genuss war die kanarische Küche, die wir in den kleinen Restaurants der Insel erleben durften. Frischer Fisch und traditionelle Spezialitäten wie „Papas Arrugadas“ mit Mojo-Sauce verwöhnten unseren Gaumen. Die Einfachheit und Frische der Gerichte spiegelten die Lebensweise auf La Palma perfekt wider.

Fazit: Ein Urlaub voller Highlights

Unser Urlaub auf La Palma im Jahr 2024 war eine unvergessliche Erfahrung, die uns sowohl den Zauber des nächtlichen Sternenhimmels als auch die Schönheit der Natur der Insel näherbrachte. Trotz des verspäteten Koffers, der nur ein kleines Ärgernis war, konnten wir unseren Aufenthalt in vollen Zügen genießen. Die Astrofotografie unter idealen Bedingungen, die beeindruckenden Grindwale und die friedliche Atmosphäre der Insel sorgten für einen perfekten Mix aus Abenteuer und Entspannung.

La Palma hat uns nicht nur als „Isla Bonita“ überzeugt, sondern auch als ein Paradies für Naturliebhaber und Astronomie-Enthusiasten. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Besuch auf dieser wunderbaren Insel – und auf weitere faszinierende Erlebnisse unter dem klaren Sternenhimmel.

(Erstellt unter Zuhilfenahme von ChatGPT)

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

2 Kommentare

  1. Oliver 12, Oktober 2024

    Sehr beeindruckend.

Antworten

© 2025 meine-sternwarte.de

Thema von Anders Norén

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner